Die Wahrheit nach Marx

Der berühmte amerikanische Komiker Groucho Marx hat seine eigene Interpretation für so manchen volkstümlichen Aberglauben bereit:

"Wenn einen die Nase juckt, so ist das ein Zeichen, daß man sie kratzen soll"

"Läuft einem eine schwarze Katze über den Weg, so bedeutet dies, daß das Tier irgendwo hingeht"

"13 an einem Tisch ist ein Unglück, sofern die Gastgeberin nur zwölf Schnitzel hat."

"Schütteln zwei Leute sich über einen Tisch hinweg die Hand, so bedeutet dies, daß die beiden zu faul sind aufzustehen"

"Singt man vor dem Frühstück, so deutet das auf eine bevorstehende Auseinandersetzung mit dem Nachbarn hin - sofern dieser gern ausschlafen möchte."

"Erkennt man irgendwo ein vierblättriges Kleeblatt, so kann man daraus schließen, daß er auf Händen und Knien herumgekrochen ist."

"Steigt man auf der falschen Seite aus dem Bett, so deutet das darauf hin, daß man am Abend zuvor viel getrunken hat."

"Trägt man eine Kaninchenpfote, so könnte es sein, daß man ein guter Schütze ist - oder einen Freund hat, der es ist."

"Zünden drei Männer drei Kerzen mit einem Streichholz an, so läßt sich daraus schließen, daß sie nur ein Streichholz zu Verfügung haben oder daß sie Schotten sind.,"